

Forumeintrag
Forumarchiv |
Diese Titelauswahl beinhaltet Lieder,
die ich kenne und singen kann. Sie erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Die Titel sind in vielen Büchern zu finden, ich habe
mich hier an die "Song-Express"-Bücher
vom Verlag Franz Schneider, München orientiert.
Die Texte zu den Liedern findet man aber
auch im Internet im
Volkslieder-Verzeichnis, oder dem
Volkslieder-Song-Archiv, oder im
Yahoo-Verzeichnis, oder auf den Seiten des deutschen
Volkslied-Archivs in Freiburg und vielen anderen.
Die Zuordnung zu den Themenkreisen ist
nicht immer eindeutig: viele Lieder gehören zu mehreren Themenkreisen.
Soweit möglich, habe ich Hinweise gegeben: meist auf die Landschaft,
manchmal auch Komponist und Autor.
Morgen:
Und die Morgenfrühe, das ist unsere Zeit
Im Frühtau zu Berge
Abend:
Abend wird es wieder
Aber Heidschi Bumbeidschi
Ade zur guten Nacht
Der Mond ist aufgegangen
Die Dämmerung fällt
Guten Abend, gut Nacht (Johannes Brahms)
Kein schöner Land (1838)
Lueget, vo Berg und Tal (Schweiz,
Ferdinand Huber, Anton Henne < 1863)
Nun wollen wir singen das Abendlied (Odenwald)
Oh du stille Zeit (Friedrich von Eichendorff)
Jahreszeiten:
Der Mai ist gekommen
Der Winter ist vergangen
Grüß Gott, du schöner Maien
Jetzt fängt das schöne Frühjahr an
Nun ruhen alle Wälder
Nun willder Lenz uns grüßen
O du stille Zeit
Trarira, der Sommer, der ist da

|

Forumeintrag
Forumarchiv
 |
Wandern
Auf auf, ihr Wandersleut (Nordböhmen)
Auf du junger Wandersmann (Franken)
Auf, ihr jungen Wandersleut
Aus grauer Städte Mauern
Das Wandern ist der Müllers Lust (Elbe,
Carl Friedrich Zöllner, Wilhelm Müller, um 1850)
Ein Heller und ein Batzen
Mein Vater war ein Wandersmann
Mich brennts in meinen Reiseschuhn
Oh du schöner Westerwald (Westerwald)
Schön ist die Welt
Wem Gott will rechte Gunst erweisen
Wenn die bunten Fahnen wehen (Alfred Zschiesche)
Wenn wir erklimmen
Wer noch frisch und jung
Wer recht in Freuden wandern will
Wir wollen zu Land ausfahren
Wohauf, die Luft geht frisch und rein
Wohlauf in Gottes schöne Welt
Jagd/Reiten:
Auf, auf zum fröhlichen Jagen (Lothringen um 1880, Gottfried Benjamin
Hancke, 1724)
Ein Jäger aus Kurpfalz (Schwaben)
Ein Tiroler wollte jagen
Es wollt ein Mädel früh aufstehn
(Hessen-Nassau)
Das Jennerweinlied = Es war ein Schütz (Bayern)
Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (Schlesien)
Es wollt ein Jägerlein jagen
Frischauf zum fröhlichen Jagen
Im Wald und auf der Heide
Wenn die Jemsen springen (Berlin)
Wann der Auerhahn balzt (Alpenland)
Wohlan die Zeit ist kommen
Seefahrt:
Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren
Eine Seefahrt, die ist lustig
Hamburger Veermaster
Heute an Bord = Hell die Gläser klingen (W: Ungarn)
Rolling home =
Von Hamburg fohr so olen Kasten
Schwer mit den Schätzen des Orients
beladen (Ostfriesland)
Wer geht mit juche, über See
Wiegende Welle auf wogender See
Wildgänse rauschen durch die nacht
Winde wehn
Wir lieben die Stürme
Wo die Nordseewellen trecken an den
Strand

|
 |
Tanzen:
Beim Kronenwirt (Baden)
Hopsa, Schwabenliesel (Schwaben)
Tanz mit der Dorl
Zum Tanze da geht ein Mädel
Abschied/ Heimat:
Am Brunnen vor dem Tore
Hab oft im Kreise der Lieben (Friedrich
Silcher, Adalbert v. Chamisso)
Im schönsten Wiesengrunde
Innsbruck, ich muß dich lassen
Kehr ich einst zur Heimat wieder
(Schlesien)
Muß i denn zum Städtele hinaus
Nun ade, du mein lieb Heimatland
Wo's Dörflein traut zu Ende geht
Liebe:
Ännchen von Tharau (Silcher, Herder)
All mein Gedanken, die ich hab
Das Lieben bringt groß Freud (Schwaben)
Du, du liegst mir im Herzen
Es dunkelt schon in der Heide
Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein
Gold und Silber lieb ich sehr (Friedrich Hieronymus Truhn, August
Schnelzer)
Heideröslein = Sah ein Knab ein Röslein stehn
Horch was kommt von draußen rein (Halle, Vogtland)
Ich ging durch einen grasgrünen Wald (Hessen)
In einem kühlen Grunde (Friedrich Glück, Josef von Eichendorff)
Jetzt gang i ans Brünnele (Schwaben)
Kein Feuer, keine Kohle
Lang, lang ist's her
Mädle Ruck, ruck, ruck (Schwaben)
Mein Mädel hat einen Rosenmund
Rosestock, Holderblüh (Oberschwaben)
Sah ein Knab ein Röslein stehn Schwarzbraun ist die Haselnuß
(Sachsen-Anhalt/ Salzburg)
Wenn alle Brünnlein fließen (Odenwald)
 |
 |
Landschaftlich:
Als wir jüngst in Regensburg waren (Bayern)
Auf de schwäb'sche Eisebahne (Baden, Schwaben) = Boxberg ist ein schönes
Städtchen
Auf em Wase graest d'Hase (Schwäbisches
Nationallied)
Bald gras ich am Neckar (Schwaben, 1808)
Bolle reiste jüngst zu Pfingsten (Berlin)
Dat du min Leevsten büst (Norddeutsch, Platt)
Der Krähwinkler Landsturm (Thüringen)
Die Perle Tirols (Tirol)
Die schöne Lilofee (Rheinland)
Droben im Oberland (Schwaben)
Drunten im Unterland (Schwaben)
Drunt' in der grünen Au (Bayern, Alpenland)
D'Sau, d'Sau, die hat an schweinern Kopf (Bayern)
Durchs Wiesetal gang i jetzt na (Baden) Es Burebüebli mah-n-i nit (Schweiz)
Es geht nichts über die Gemütlichkeit (Rheinland)
Es steht eine Mühle im Schwarzwäldertal
(Baden)
Es waren zwei Königskinder (Westfalen)
Guten Abend, euch allen hier beisamm (nordeutsch)
Hab mein Wage vollgelade (flämisch) Heile heile Gänsje (Pfalz)
Heißa Kathreinerle (Elsaß)
Hohe Tanne weisen die Sterne (Riesengebirge)
I bin a Steirer Bua (Steiermark)
Ich bin ein Musikante (Schwaben)
Ich ging emol spaziere (Thüringen/Franken)
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten (Lorelei, Rheinland)
Im Grunewald ist Holzauktion (Berlin)
In Muetters Stübeli (Baden, Breisgau)
Jeder Eseltreiber (Bayern)
Jetzt kommen die lustigen Tage (Mähren)
Laß doch der Jugend ihren Lauf (Franken/Hessen)
Leut müßts lustig ein (Bayern)
Liebe kleine Schwarzwaldmarie (Baden)
Min Vatter isch en Appezeller (Schweiz)
O Hängt ihn auf (Franken)
Schnaderhüpfl = Im Winter ist kalt (Bayern)
Schön ist die Jugend (Hessen)
Sing man tau (Norddeutsch)
Solang der alte Peter (Bayern)
Und in dem Schneegeburge (Schlesien)
Und jetzt gang i ans Peters Brünnele (Schwaben)
Vo LUzern uf Wäggis zue (Schweiz) Wenn wir schaun (Alpenland)
Winde wehn (nordisch)
Wir sind die Sänger von Finsterwalde (Berlin)
Wo e kleins Hüttle steht (Schwaben)
Wohl ist die Welt so groß und wiet (Südtirol)
Wo mag denn nur mein Christian sein (Küste, Nordhausen)
Zwischen Berg und tiefem Tal (Bergisches Land)
Zogen einst für wilde Schwäne (Schlesien)
 |
 |
Geschichte:
Als die Römer frech geworden (V.v. Scheffel)
Aufruf des Schinderhannes (Melodie: Auf auf zum fröhlihcen Jagen)
Blankensteinhusar
Brüder, reicht die Hand zum Bunde
Die alten Rittersleut
Die Gedanken sind frei
Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm (Bauernkrieg)
Die Moorsoldaten
Es geht ein' dunkle Wolk' herein (1646)
Hobellied = Da streiten sich die Leut herum (Ferdinand Raimund, Konradin Kreuzer)
Jenseits des Tales (v. Münchhausen)
Prinz Eugen, der edle Ritter
Wildgänse rauschen (Landsknechte)
Arbeit/Beruf:
Die blauen Dragoner
Die Leineweber
Ein Schneider fing 'ne Maus
Es, es, es und es
Es hatt' ein Baueer ein schönes Weib
Es wollt ein Schneider wandern
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
Hoch auf dem gelben Wagen
Lustig ist das Zigeunerleben
Wann wir schreiten Seit an Seit
Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz (Schneider)
Moritaten:
Brigitte B. = Ein junges Mädchen kam aus Baden
Das Lied von der krummen Lanke (Berlin)
Es hatt' ein bauer ein schönes Weib
Heinrich schlief bei seiner Neuvermältn
In einem Polenstädtchen
Lieschen war das schönste Mädchen
Mariechen saß weinend im Garten
Sabinchen war ein Frauenzimmer
Sie war ein Mädchen voller Güte
 |
 |
Spaß/ Trinken:
Alle Möpse bellen
Alleweil in wenig lustig
Bolle reiste jüngst zu Pfingsten
Das arme Dorschulmeisterlein = In einem Dorf im Schwabenland
Der Cowboy Jim aus Texas
Die Affen rasen durch den Wald
Die Vogelhochzeit
Drei Japanesen mit dem Kontrabaß
Ei, ei, ei, ei, die Goaß is weg
Ein Mann der sich Kolumbus nannt
Ein Mops kam in die Küche
Eine Seefahrt die ist lustug
Es lebt der Eisbär in Sibirien
Es lebt in Dulci Jubilo
Freut euch des Lebens (Hans Georg Nägeli, Martin Usteri)
Hab mein Wage vollgelade
Heut kommt der Hans zu mir
Ich bin der Doktor Eisenbart
Im Krug zum grünen Kranze (Schweiz, Wilhelm Müller) = Ich stand auf
hohem Berge
Im Schwarzen Walfisch zu Askalon
In Bayern wächst das Sauerkraut
In einen Harung
Jetzt fahrn wir übern See (Pfändeerspiel)
Keinen Tropfen im Becher mehr (Franz Abt, Rudolf Baumbach)
Mein Hut, der hat drei Ecken (Saarland) = O cara mama mia (Neapel)
Oh du lieber Augustin (Österreich)
Und in Jene lebt sich's bene = Preisend mit viel schönen Reden =
Rinaldi
Schön ist ein Zylinderhut
S ist mir alles eins
So geht es im Schnützelputz-Häusel
Stiefel muß sterben (Quodlibet)
Üb immer Treu und Redlichkeit (Mozart)
Und keiner soll sagen
Und so woll'n wir noch einmal
Was hab'n wir für 'ne Schule
Wenn der Topf aber nun ein Loch hat = Wenn der Pot aber nu e Loch hat
(Hessen)
Wir versaufen unsrer Oma ihr klein Häuschen
Zwei Knaben gingen durch das Korn
 |
 |
Kanons:
Abendstille überall
Alle Leute sollen leben
Alles schweiget (Mozart)
Alleweil kann mer net lustig sei (Schwaben)
Auf, ihr Brüder, auf und singt
Bim bam, Glocken läuten = Singrädlein
Bona Nox (Mozart)
CAFFEE (<1853)
Dona nobis pacem
Ein Jäger aus Kurpfalz
Erwacht ihr Schläfer drinnen
Es tönen die Lieder
Fährmann
Freunde lasset uns bei Zechen (Mozart)
Froh zu sein bedarf es wenig
Hätt i di (Salzburger Land) K2
Herr bleibe bei uns
Himmel und Erde müssen vergehn
Ich armes welsches Teuflin
Ich fahr mit der Post
Jetzt gehn wir wieder heim
Kas und Brot (Bayern)
Lachend kommt der Sommer
Laßt uns beginnen
Lebe wohl!
Lobet und preiset ihr Völker den Herrn
Martin, lieber Herre mein
Mit uns springet
Oh wie wohl ist mir am Abend
Sitzt eine Nachtigall
Sturm bricht los
Trara, das tönt wie Jagdgesang
Viel Glück und viel Segen
Viva La Musica (M. Prätorius)
Wachet auf, es krähet der Hahn
Wannn und wo
Wenn der Frühling kommt
Wir kommen all und gratulieren
Wir reiten geschwinde
 |
 |
Kanons international:
Heho, spann den Wagen an (= He ho nobody at home)
Viva la Musia
Der Hahn ist tot = Le coq est mort (Frankreich)
Shalom Chaverim (Israel)
Frère Jacques = Meister Jakob
Kookaburra (Australien)
International, englisch:
Amazing Graze
And I gave her kisses one
Clementine
Ein Hase saß im tiefen Tal = Polly wolly doodle
Good Night Ladies
Greensleeves (König Heinrich VIII zugeschrieben)
In you're happy and you know it
John Browns body
Mathilda (Karibik)
My Bonnie is over the ocean
Oh when the saints
Old McDonald had a farm
Oh Susanna
Von den blauen Bergen kommen wir
There is a tavern in the town
The wild rover
What shall we do with the drunken sailor
Waltzing Mathilda (Australien)
 |

Forumeintrag
Forumarchiv
 |
international, andere Länder
Schweiz |
Vo Luzern uf Wäggis zue |
Frankreich |
Alouette
Au clair de la lune
Chevaliers de la table ronde
Il etait un petit navire
Sur le pont d'Avignon
Trois jeunes Tambours |
Italien |
I maccheroni
Santa Lucia = Sul Mare Luccica
Tiritomba |
Spanien/
Südamerika |
La cucaracha
Cielo Lindo
Guantanamera
El Condor pasa |
Russland |
In dem dunklen Wald von Paganowo
Kalinka
Katjuscha
Platow preisen wir, den Helden = Sslawim Platowa
Schlaf mein Kind = bajuschki Baju |
Island |
Alle die mit uns nach Island ziehn
Wer will mit uns nach Island ziehn |
Israel |
Hava nagila (Tanzlied)
Hevenu shalom aleychem
Und as der Rebbe singt |
Latein |
Gaudeamus igitur |
 |
 |
Übrigens: Die
deutsche
Antwort auf die Pisa-Studie: Studiengebühren!!
 Seiten
erstellt von
Bernhard
Rawer |